Wissenskorb anstatt Warenlager

Museumsberatung

  • Ein regionales Sammlungskonzept ohne physisches Depot

    Der Verein „Kulturgutsammlung Walgau“ in Vorarlberg hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege zu beschreiten, beim Vorhaben, das Sammeln von Kulturgut auf eine gänzlich neue Basis zu stellen. In Abstimmung mit dem Verein haben wir gemeinsam mit Joachim Huber aus Winterthur und Helmut Schlatter (Artenne Nenzing) ein Sammlungskonzept erstellt. Das Konzept verzichtet konsequent auf ein physisches Depot für die Region Walgau.

    Es zeigt stattdessen Chancen und Potentiale auf, die ein digitaler Wissenskorb eröffnet: im Hinblick auf neue Sammlungsstrategien und auf neue Formen der Auseinandersetzung mit eigenen kulturhistorischen Potentialen. Für eine Zeit, in der die Depots überquellen und die finanziellen Ressourcen knapp werden, schlägt das Sammlungskonzept schlanke Strukturen und beteiligungsorientierte Strategien vor.

    Foto diese Seite: Artenne Nenzing

  • Auftraggeber

    Auftraggeber

    Verein Kulturgutsammlung Walgau

     

    Team

    Konzeption Helmut Schlatter, Joachim Huber, Bruno Winkler

    Theoretische Textbasis Bruno Winkler

    Projektjahr

    2014-15

    Konzeptabgabe Mai 2015 mit nachfolgenden Diskussionsplattformen

     

Historische Einrichtungen der Stadt Bludenz

Historische Einrichtungen der Stadt Bludenz

Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept

Weiterlesen →
Lanserhaus Eppan

Lanserhaus Eppan

Vorkonzept zu einer Ausstellung rund um den Wein

Weiterlesen →
Museum im Haus der Physik

Museum im Haus der Physik

Museologisches Grundkonzept

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.