• Projekte für Museen entwickeln – Reflexionen zu einem Praxisfeld

    Lehrauftrag am Institut für Geschichtswissenschaften und Europ. Ethnologie der Universität Innsbruck

    Vortragende: Gabriele Rath
    SS 2012

    Neben der fachwissenschaftlichen Qualifikation ist in der Museumsarbeit zunehmend Organisationskompetenz gefragt. Leistungen wie Planung und Realisierung werden vor allem bei größeren Projekten vermehrt zugekauft. Die Aufgabenstellungen reichen von der Arbeit an Ausstellungskonzepten, Leitbildentwicklungen, Nutzungskonzepten, Programmberatungen, Besucheranalysen, Wettbewerbsvorbereitungen bis zu Museumsneukonzeptionen u.a.m.

    Die LV will sich mit der wichtigsten Phase der Projektarbeit, nämlich der Planungphase eingehend auseinandersetzen. Jedes Projekt hat seine Eigenheiten und Schwierigkeiten, seine spezifische Komplexität: politische, gesellschaftliche, organisatorische und museologische Rahmenbedingungen, die einer genauen Analyse bedürfen. Die Reflexion dieser Aspekte geht der Stragieentwicklung und der Konzeption notwendigerweise voraus. Es soll auch die Frage nachgegangen werden, unter welchen Bedingungen innovative Projekte, die die Idee des Museums an sich weitertreiben und bereichern, entstehen können.

  • Planung und Durchführung von Ausstellungsprojekten

    Lehrauftrag am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck
    Vortragende: Gabriele Rath, gemeinsam mit Wolfgang Meixner
    WS 2003/2004 und SS 2004

    Ziel der mehrsemestrigen Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Recherchieren und Schreiben für Ausstellungen / Planung und Organisation von Ausstellungen“ war es, einer Gruppe von StudentInnen anhand eines konkreten Ausstellungsprojekts sowohl die theoretischen Grundlagen als auch das für die Erstellung von Ausstellungen notwendige Praxiswissen zu vermitteln.

    Im Zuge der Lehrveranstaltung wurde das Ausstellungsprojekt „Ausgelöscht. Opfer der NS-Euthanasie aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol“ realisiert. Das Projekt wird nach Ende der Lehrveranstaltung von der „Projektgruppe Zeitschatten“ weiter betreut und wurde bereits an mehreren Standorten mit großem Erfolg präsentiert.

  • Das Projekt Tiroler Landesausstellung

    Lehrauftrag am Universitätslehrgang ecm. exhibition and cultural communication management an der Universität für angewandte Kunst Wien
    WS 2003/2004
    Vortragende: Gabriele Rath

  • Museum und Community. Die österreichische Museumslandschaft

    Museumskultur und Vermittlung. Das Spektrum der Vermittlungsarbeit
    Lehraufträge an der Internationalen Sommerakademie Museologie, Frohnsdorf/Steiermark
    Sommer 2000 und 2001
    Vortragende: Gabriele Rath

  • BesucherInnen im Museum

    Lehrauftrag im Fachbereich Museologie der Universität Basel
    Februar 2001
    Vortragende: Gabriele Rath

  • Museen für BesucherInnen. Die Österreichischen Museen und die Vermittlungsarbeit, die sie für BesucherInnen leisten

    Lehrauftrag beim Postgradualen Lehrgang zur Kuratorenausbildung des instituts für kulturwissenschaften Wien
    Studienjahre 1997/1998/1999
    Vortragende: Gabriele Rath

  • Techniken der Ausstellungsplanung

    Wochenendseminare für die Tiroler Chronisten im Auftrag des Tiroler Kulturwerkes
    1998 und 1999
    Vortragende: Gabriele Rath, Bruno Winkler

Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.