15 Orte – 15 Geschichten

Vermittlung

  • Erinnerungen an den Nationalsozialismus im Montafon

    75 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes entstehen in allen Montafoner Orten Erinnerungszeichen. Zentrale Themen sind einerseits Flucht und Zwangsarbeit. Andererseits sind es auch Geschichten von Humanität und gewaltfreiem Widerstand. Es sind Schicksale von Menschen, die bisher im regionalen Gedächtnis nahezu ausgelöscht waren. Unser Büro entwickelte gemeinsam mit den Montafoner Museen ein narratives Gesamtkonzept und verfasste dafür die Texte. Alle Geschichten verweisen auf einen konkreten Ereignisort.

    Demgemäß werden die 15 Geschichten auch an diesen realen Orten manifest. Zahlreiche Geschichten zeichnen das bedrückende Bild einer menschenverachtenden Ideologie. Die anderen Texte dokumentieren ein erhebendes Bild von Zivilcourage und Widerstandskraft. Gesamthaft ergeben die 15 Geschichten an 15 Orten ein vielschichtiges Erzählpanorama, das sich nun in die Erinnerungslandschaft des Tales einschreibt; an 15 Orten im Montafon, in einer Begleitbroschüre und auf der Website der Montafoner Museen.

  • Erinnerungsdisplays

    Leistungen

    Konzeption, Texte

     

    Team

    Projektleitung, Konzept Michael Kasper, Montafoner Museen
    Konzept und Texte Bruno Winkler
    Gestaltung Christoph Ganahl, Ganahl Kommunikation & Design

    Fakten

    Auftraggeber Montafoner Museen
    Projektjahr 2020-21
    Zeitraum ab Mai 2021

Euregio-Museumsjahr 2025

Euregio-Museumsjahr 2025

Programmkoordination und Redaktion

Weiterlesen →
An der Schwelle. 10 Positionen

An der Schwelle. 10 Positionen

Wanderausstellung im Rahmen des Ausstellungs- und Vermittlungsprojektes KIDS – Kunst in die Schule

Weiterlesen →
Alpenverein-Museum

Alpenverein-Museum

Grobkonzeptentwicklung für ein Haus der Alpen

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.