Publikationen

15 Orte – 15 Geschichten

Hrsg.: Stand Montafon
Schruns, 2021
Konzept, Recherche, Text: Michael Kasper, Bruno Winkler

 

 

 

 

sichten vorarlberg museum Juli 2016 – Juni 2019

Hrsg.: Andreas Rudigier, Bruno Winkler
Bregenz 2019
ISBN 978-3-901802-44-7

 

 

 

Die Skulptur als Akteur. Alois Schilds „Antifaschistisches Denkmal“

Autor: Robert Gander
In: Christoph Bertsch, Rosanna Dematté, Claudia Mark (Hrsg.): Kunst | Sammlung | Universität. Kunst in Tirol nach 1945
Haymon Verlag, Innsbruck 2018 (S. 1275-1282)
ISBN 978-3-7099-3411-1

 

 

 

sichten vorarlberg museum 2013 – 2016

Hrsg.: Andreas Rudigier, Bruno Winkler
Bregenz 2016
ISBN 978-3-901802-40-9

 

 

Kunst im öffentlichen Raum Tirol. 2007–2014

Hrsg.: Tiroler Künstlerschaft
Innsbruck 2016
ISBN 978-3-902002-25-9
Interview und Dokumentation des Projektes WARTERÄUME, S. 117-121

Heimat steht Kopf

Den Topos Heimatmuseum neu denken – und dabei gelassen scheitern
Autoren: Bruno Winkler gemeinsam mit Andreas Rudigier
In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 2016-4, S. 22-25
ISSN 1015-6720

Das Zurücktreten des Sinnstifters

Ein transdisziplinäres Ausstellungsformat im vorarlberg museum
Autoren: Robert Gander, Bruno Winkler
In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 2016-1/2, S. 52-55
ISSN 1015-6720

Umherlaufen – Wege zur Kunst, Vorwort für die Premierentage 2015

Autor: Robert Gander

Museum und GegenwartMuseum und Gegenwart

Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel
Hrsg.: Robert Gander, Andreas Rudigier, Bruno Winkler
Edition Museum 20
transcript Verlag, Bielefeld 2015
ISBN 978-3-8376-3335-1

 

 

Das bleibtToni Mauersberg – DAS BLEIBT. Mein Hof, mein Heim, mein Horizont

Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Bergbauernmuseum Alpbach im Rahmen des Forums Alpbach
Hrsg.: Robert Gander, Monika Sommer
Beiträge von Robert Gander, Andreas Rudigier, Monika Sommer
Fotografie: David Schreyer
Innsbruck, Wien 2015
ISBN 978-3-903004-49-8

 

 

Ein Land wie eine HandEin Land wie eine Hand. Eine Reise durch Vorarlberg

Begleitbuch zur Ausstellung „Sein & Mein“ im vorarlberg museum
Hrsg.: vorarlberg museum
Autor: Bernhard Seiter
Redaktion: Bruno Winkler, Brigitte Felderer
Bucher Verlag, Hohenems 2013
ISBN 978-3-99018-218-5

 

 

Der Berg im ZimmerDer Berg im Zimmer

Zur Genese, Gestaltung und Kritik einer innovativen kulturhistorischen Ausstellung
Hrsg.: Gottfried Fliedl, Gabriele Rath, Oskar Wörz
Edition Museumsakademie Joanneum 2
transcript Verlag, Bielefeld 2010
ISBN 978-3-8376-1248-6

 

 

Hofburg InnsbruckHofburg Innsbruck

Das Lesebuch zur Ausstellung
Hrsg.: Burghauptmannschaft Österreich
Autor: Benedikt Sauer
Redaktion: Ilsebill Barta, Gabriele Rath
Folio Verlag, Wien/Bozen 2010
ISBN 978-3-85256-536-1

 

 

cellaSichtung des Lagers. Architektur – Blick – Kontrolle

Autor: Robert Gander
In: Christoph Bertsch, Silvia Höller (Hrsg.): Cella. Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung, Kat. Ausst. Complesso Monumentale di San Michele a Ripa, Rom
Skarabaeus, Innsbruck/Wien 2010 (S. 272-279 (it. 265-271))
ISBN 978-3-7082-3268-3

 

 

 

Jahre der HeimsuchungJahre der Heimsuchung

Historische Erzählbilder von Zerstörung und Not im Montafon
Hrsg.: Edith Hessenberger, Michael Kasper, Andreas Rudigier, Bruno Winkler
Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 12, 2010
ISBN 978-3-902225-41-2

 

 

 

Mensch & BergMensch & Berg im Montafon

Eine faszinierende Welt zwischen Lust und Last
Hrsg.: Edith Hessenberger, Andreas Rudigier, Peter Strasser, Bruno Winkler
Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 8, 2009
ISBN 978-3-902225-37-5

 

 

 

Bild.StrategienBild.Strategien

Fotografie zwischen politischem Kalkül und sozialdemokratischem Anspruch
Hrsg.: Robert Gander, Maria Markt
Studienverlag, Innsbruck/Wien 2009
ISBN 978-3-70654-647-8

 

 

 

Das moderne Bild des KriegesDas moderne Bild des Krieges

Robert Capas Fotografien im Spanischen Bürgerkrieg
Autor: Robert Gander
VDM-Verlag, Saarbrücken 2008
ISBN 978-3-639-01927-8

 

 

Das moderne Bild des Krieges

Robert Capas Fotografien im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939)
Forschungsbericht von Robert Gander in: Mitteilungen der Carl-Justi-Vereinigung, 19.Jg., Runkel-Steeden 2007, S. 191-198
ISSN 0946-2821

Berge, eine unverständliche LeidenschaftBerge, eine unverständliche Leidenschaft

Buch zur Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck
Hrsg.: Philipp Felsch, Beat Gugger, Gabriele Rath
Folio Verlag, Wien/Bozen 2007
ISBN 978-3-85256-408-1

 

 

 

Industrielle BildweltenIndustrielle Bildwelten

Tiroler Industrie in zeitgenössischer Fotografie
herausgegeben für die Industriellenvereinigung Tirol, Günther Moschig, Gabriele Rath, Susanne Witzgall
Fotohof edition 2007, Band 84
ISBN 978-3-901756-84-9

 

 

 

Bozen InnsbruckBozen Innsbruck
zeitgeschichtliche stadtrundgänge

Hrsg.: Gabriele Rath, Andrea Sommerauer, Martha Verdorfer
Folio Verlag, Bozen/Wien 2000
ISBN 3-85256-125-6

 

 

 

Museen für BesucherInnenMuseen für BesucherInnen

Eine Studie
Autorin: Gabriele Rath
Hrsg.: Büro für Kulturvermittlung, institut für kulturwissenschaft
WUV/Universitätsverlag, Wien 1998
ISBN 3-85114-421-X

 

 

Ein Viertel StadtEin Viertel lesen. Vermittlung des Stadtraums als begehbare Lektüre.

Autor: Bruno Winkler
In: Johannes Inama (Hrsg.): Ein Viertel Stadt. Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems
StudienVerlag, Innsbruck/Wien 1997, (S. 67-73)
ISBN 3-7065-1254-8

 

 

 

Juden in HohenemsKommunikation an einem Erinnerungsort. Vermittlungsarbeit am Jüdischen Museum Hohenems

Autor: Bruno Winkler
In: Eva Grabherr (Hrsg.): Juden in Hohenems. Katalog des Jüdischen Museums Hohenems. S. 161-169.
Hohenems 1996
ISBN 3-901168-04-4

 

 

 

erSinnern. Angewandte Museumspädagogik am Beispiel Tirol und Südtirol

Autorinnen: Silvie Falschlunger, Rosmarie Mitterstainer, Petra Paolazzi, Gabriele Rath
Hrsg.: Pädagogische Institute Tirol und Südtirol
StudienVerlag, Innsbruck 1995
ISBN 3-901160-46-9