Rosenthals

Ausstellungen

  • Collage einer Familiengeschichte

    Die Rosenthals waren und sind nicht nur für das jüdische Hohenems eine außerordentlich repräsentative Familie. Entlang dieser familiären Thematik lässt sich die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der jüdischen Gemeinde in Hohenems ebenso erzählen wie die Bewohnergeschichte der Villa Heimann-Rosenthal, dem Sitz des Jüdischen Museums.

    Das besondere Augenmerk der Ausstellung galt der letzten Bewohnerin der Villa, Klara Heyman-Rosenthal und deren Deportationsschicksal. Das ungewöhnliche Konzept machte die Nachkommen zu den eigentlichen Akteuren des familiären Projekts. Das Ausstellungsprojekt gewährte anhand exemplarischer Einzelaspekte einen collagenartigen Einblick in die Familiengeschichte.

    Das Collageprinzip griff auch die Gestaltung auf. Hörstationen, Videosequenzen, Dokumente und Objekte legten einen lockeren Erzählfaden durch das gesamte Haus – teils in die Dauerausstellung integriert, teils in Ergänzung dazu.

    Das Ausstellungsprojekt wurde von einem umfangreichen Vermittlungsangebot begleitet: Erzählcafé, Gespräche mit Zeitzeugen, Theateraufführungen, Vorträge, Stadtspaziergänge zu realen und Gedankenräumen der Rosenthals.

  • Wechselausstellung

    Leistungen

    Projektleitung, Konzeption (gemeinsam mit Johannes Inama, Jüdisches Museum Hohenems)

     

    Fakten

    Auftraggeber Jüdisches Museum Hohenems

    Projektjahr 2001-02

    Ort Jüdisches Museum Hohenems

    Dauer Juni bis Oktober 2002

    Team

    Recherche Arno Gisinger, Aline Steiner, Wolfgang Gasser, Werner Matt, Eva-Maria Hesche, Helmut Schlatter, Bruno Winkler, Arthur Brunhart, Rupert Tiefenthaler

    Grafik/Ausstellungsgestaltung Roland Stecher id

    Vermittlung/pädagogische Betreuung Helmut Schlatter, Brigitte Walk (Theaterprojekt)

Der Berg im Zimmer

Der Berg im Zimmer

Alpine Museen und das kulturgeschichtliche Ausstellen

Weiterlesen →
Pfitscher Joch grenzenlos

Pfitscher Joch grenzenlos

Eine Ausstellung über die Arbeit in den Bergen

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.