Radio Noir

Produktion

  • Visuals für ein Theater-Clubbing nach einem Stück von Albert Ostermaier

    Parthenope, ihrerseits Nighttalkerin, tyrannisiert mit ihrer Stimme die ganze Stadt. Mit einem Augenzwinkern begibt sich der interdisziplinäre Theaterverein tON/NOt anhand der Ausdrucksformen Schauspiel, Musik und Visuals auf die Spur stimmlicher Macht und Ohnmacht und einer Frau, deren Fassade nach und nach zu bröckeln beginnt.

    Wir konzipierten die Visuals, die das zentrale visuelle Element der Bühne darstellten und setzten das visuelle Konzept in Kamerabilder um, die mit dem Text (Albert Ostermaier) und der Imagination und Erinnerung der Darstellerin eine Erweiterung des ansonsten reduzierten Bühnenraumes bildeten.

  • Theatervisuals

    Leistungen

    Visuals (Konzept, Regie, Postproduktion; Kamera: Tobias Pichler)

     

    Fakten

    Auftraggeber tON/NOt

    Projektjahr 2011

    Premiere 13. Oktober 2011, pmk, Innsbruck

    mehrere weitere Stationen und Wiederaufnahme 2012

    Team

    Regie Thomas Gassner

    Schauspielerin Michaela Senn

    Musiker Michele Sterchele, Marco Opoku

    Visuals Robert Gander, Tobias Pichler

    Projektleitung, Regieassistenz Katrin Jud

Neuaufstellung Museum Aguntum

Neuaufstellung Museum Aguntum

Museologisches Basiskonzept

Weiterlesen →
Vertikal

Vertikal

Die Innsbrucker Nordkette. Eine Ausstellung in der Stadt

Weiterlesen →
sempre schaffa. Collini 1[8]998

sempre schaffa. Collini 1[8]998

Eine Ausstellung zum 100-jährigen Bestandsjubiläum der Firma Collini, Hohenems

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.