Barockbaumeister Museum Au

Ausstellungen, Museumsberatung

  • Das erste Barockbaumuseum Vorarlbergs

    Im Rahmen eines dreijährigen Entwicklungsprozesses erarbeitete unser Büro ein museologisches Konzept für das erste Barockbaumuseum Vorarlbergs, in Au im Bregenzerwald. In Folge waren wir auch für die kuratorische Umsetzung verantwortlich. Im denkmalgeschützten Kurathaus bietet das Barockbaumeister Museum Au vielfältige Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser singulären baukünstlerischen und handwerklichen Bewegung.

    Auf medialer Ebene kommen ein Hörspiel, zahlreiche Video-Interviews und ein Dokumentarfilm zum Einsatz. Parallel zur Projektentwicklung moderierten wir einem kommunalen Aktivierungsprozess und wirkten am Aufbau eines regionalen Netzwerks mit. Damit konnten zahlreiche Akteure für eine dauerhafte Mitarbeit im Museum, aber auch Partner für zukünftige Kooperationsprojekte gewonnen werden.

  • Ausstellung

    Leistungen

    Aktivierungsprozess, Konzept und kuratorische Leitung

     

    Team

    Gesamtleitung Rainer Muxel, Akkurat. Verein zur Förderung der Bregenzerwälder Barockbau-Geschichte
    Museumsleitung Bernadette Rüscher, Akkurat
    Aktivierungsprozess, Konzept und kuratorische Leitung
    Bruno Winkler, Robert Gander, Johannes Inama, Heidi Kurz
    Ausstellungsarchitektur Bernhard Breuer
    Produktionsleitung Albert Rüf
    Grafik Nina Sturn
    Objekthandling Maria Perwög
    Filmregie Markus Barnay
    Audiodrehbuch Irene Prugger
    Audioregie Augustin Jagg
    Fotografie Heide Heimböck

    Fakten

    Auftraggeber Akkurat. Verein zur Förderung der Bregenzerwälder Barockbaumeister-Geschichte
    Projektjahr 2019-21
    Eröffnung September 2021

100 Jahre Energie aus Vorarlberg

100 Jahre Energie aus Vorarlberg

Drei Sonderausstellungen zum Jubiläum der Illwerke

Weiterlesen →
Museum Gherdëina

Museum Gherdëina

Raum- und Funktionsprogramm, konservatorische Expertise

Weiterlesen →
Anpruggen entdecken

Anpruggen entdecken

Neue Wege durch Innsbrucks ältesten Stadtteil

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.