Was wäre das Museum ohne mich?

Vermittlung

  • Workshop mit Lehrlingen im Vorarlberg Museum

    Das Projekt knüpft an zentrale Grundintentionen der Ausstellung „Sein & Mein“ im Vorarlberg Museum an: Die Gegenwart ins Museum herein holen. Den Menschen im Land eine Stimme geben. Klang- und Erzählräume für das Museum generieren und präsentieren. Im Workshop-Prozess können die Jugendlichen ihre persönlichen Erfahrungs- und Erinnerungswelten einbringen. Durch eine künstlerische Annäherung an den Spannungsbogen zwischen Geschichte und Gegenwart eröffnet sich ein unbefangener Zugang.

    In den Ausstellungsräumen erfahren die von den Jugendlichen entwickelten Kompositionen in Form von temporären Installationen ihren kontextuellen und räumlichen Zusammenhang. Der Prozess wird dadurch Teil der Ausstellung und erweitert die Perspektiven der Betrachtung auch für die Besucherinnen und Besucher.

     

  • Ein Projekt in Kooperation zwischen Rath & Winkler und KulturKontakt Austria

    Team

    Gammon (Konzept), Christa Engstler (Dokumentation)

    Fakten

    Finanzierung Amt der Vorarlberger Landesregierung / Kulturabt., KulturKontakt Austria

    Projektjahr 2014

    Teilnehmer Lehrlinge von Collini Hohenems: Acar Volkan, Paltar Aydin, Ströhle Selina, Kaya Volkan, Kohler Timo, Morik Lukas, Rzipa Levi

500 Jahre Annenaltar

500 Jahre Annenaltar

Wolf Huber und seine Zeit

Weiterlesen →
Barockbaumeister Museum Au

Barockbaumeister Museum Au

Das erste Barockbaumuseum Vorarlbergs

Weiterlesen →
100 Jahre Energie aus Vorarlberg

100 Jahre Energie aus Vorarlberg

Drei Sonderausstellungen zum Jubiläum der Illwerke

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.