Naturraum.Verwall

Ausstellungen

  • Kuratierung eines interaktiven Ausstellungsraums zum Natura 2000 Gebiet

    Wir konnten in den ehemals als Tourismusbüro genutzten Räumlichkeiten in Partenen eine Ausstellung zu den Europaschutzgebieten im Montafon, insbesondere zum Natura 2000 Gebiet Verwall umsetzen. Die Ausstellung dient als Start- und Endpunkt für Wanderungen in das Schutzgebiet. Aber auch den weniger mobilen Naturbegeisterten bietet der Naturraum.Verwall ein abwechslungsreiches Schau- und Hörerlebnis.
    Er ist Lernort und Anregungsraum gleichermaßen, weckt Neugier, ermöglicht Verständnis für notwendige Schutzmaßnahmen und steigert die Wertschätzung gegenüber der außergewöhnlichen Vielfalt im Schutzgebiet. Zentral ist ein interaktives Landschaftsmodell, das anhand zahlreicher Projektionen naturkundliche Inhalte vermittelt. Es wird ergänzt von Präparaten, Interaktiva und künstlerisch-literarischen Elementen in Form von Gemälden und Audio-Installationen, die ein vielschichtiges Wahrnehmen der Besonderheiten des Gebietes ermöglichen.

  • Dauerausstellung

    Auftraggeber

    Gemeinde Gaschurn

    Team

    Wissenschaftliche Leitung Christian Kuehs
    Konzept und kuratorische Leitung Robert Gander, Bruno Winkler
    Szenografie und Grafik Roland Stecher
    Innenräumliches architektonisches Rohkonzept Bernhard Breuer
    Ausführungsplanung und Bauleitung Harald Bitschnau
    Texte Robert Gander, Bruno Winkler, Beat Grabherr, Christian Kuehs
    Malerei Ina Hsu
    Audiotexte und Sprecher Jürgen-Thomas Ernst
    Interaktiva: Beat Grabherr

    Projektjahr

    2023-25

Mitterstall

Mitterstall

Kulturlandschaft im Wandel. Eine Ausstellung in einem denkmalgeschützten ehemaligen Stall in Brandberg/Zillertal

Weiterlesen →
100 Jahre Energie aus Vorarlberg

100 Jahre Energie aus Vorarlberg

Drei Sonderausstellungen zum Jubiläum der Illwerke

Weiterlesen →
„Hast Du meine Alpen gesehen?“

„Hast Du meine Alpen gesehen?“

Eine jüdische Beziehungsgeschichte ... Entwicklung eines Vermittlungskonzeptes

Weiterlesen →
Newsletter
Please enable JavaScript in your browser to complete this form.